Please use this identifier to cite or link to this item: 10.18452/17928
Title: Medien in den baltischen Staaten seit dem EU-Beitritt Das Fallbeispiel Lettland
Authors: Dimants, Ainars
Keywords: 839 Andere germanische Literaturen;ddc:839;5.8 Media and Communication;1.3. Anonymously reviewed scientific article published in a journal with an international editorial board and is available in another indexed database
Issue Date: 28-May-2012
Citation: Dimants , A 2012 , ' Medien in den baltischen Staaten seit dem EU-Beitritt Das Fallbeispiel Lettland ' , Nordeuropa Forum , vol. 22 , no. 1-2 , pp. 7-30 . https://doi.org/10.18452/17928
Abstract: Im vorliegenden Artikel werden die Prognosen baltischer Kommunikationswissenschaftler in Bezug auf die Entwicklung der Medienlandschaft in den baltischen Ländern nach dem EUBeitritt am Beispiel Lettlands einer Überprüfung unterzogen. Es bestätigen sich die Annahmen, dass die langfristige Wettbewerbsfähigkeit der lettischen Medien von der Beendigung unkritischen parteipolitischen Engagements abhängt, dass dafür die redaktionelle Autonomie gewährleistet und Transparenz in Bezug auf die Eigentumsverhältnisse hergestellt werden muss sowie dass den öffentlich-rechtlichen Medien und der journalistischen Professionalisierung eine besondere Rolle zukommt. Entgegen der erwarteten westlichen Investitionen kam es im Zuge der Wirtschaftskrise jedoch vorübergehend zu einem Rückgang westlichen und einer Zunahme russischen Engagements.
DOI: 10.18452/17928
Appears in Collections:Research outputs from Pure / Zinātniskās darbības rezultāti no ZDIS Pure



Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.