Von der Hygiene-Ausstellung zum Hygiene-Museum
No Thumbnail Available
Date
1992
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Paula Stradiņa Medicīnas vēstures muzejs
Abstract
Fünfeinhalb Millionen Besucher und eine Million Mark Mehreinnahmen bei einer einzigen Ausstellung, eine Million Interessenten in Wien innerhalb von zwei Monaten (1925), siebeneinhalb Millionen Besucher in neun Wochen während der GESOLEI in Düsseldorf, etwa zweieinhalb in einundvierzig Orten im Ausland und vierzehn Millionen ‚Menschen in über siebenhundert Städten auf einer Wanderausstellung‘ welche Ausstellung könnte heute noch derart von sich reden machen? Diese Zahlen beziehen sich auf die Erste Internationale Hygieneausstellung, die 1911 in Dresden stattfand, bzw. die Wanderausstellung der Sammlung Der Mensch, die sensationell nicht nur hinsichtlich der Besucherzahlen waren.
Description
Keywords
Karl August Lingner, Dresden, die Hygiene, das Hygienemuseum, Карл Август Лингнер, Дрезден, гигиена, музей гигиены, Karls Augusts Lingners, Drēzdene, higiēna, higiēnas muzejs